|
Wissenswertes zum Oktoberfest 2024
Jedes Jahr wird die Theresienwiese zum Ziel von Millionen
Gästen und Besuchern aus aller Welt. Denn Ende September ist
im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt München 16 Tage lang
das grösste Volksfest der Welt zu Gast. Auf über 40 Hektar
erstreckt sich das Festgelände. Lediglich im Südteil des
Geländes ist ein Parkplatz für Busse, Behinderte, etc. Aber
auch sonst kann die Wiesn mit Superlativen auftrumpfen.
Rund 12.000 Wiesn-Beschäftigte kümmern sich darum, dass
der gesamte Betrieb am Laufen gehalten wird. Mehr als 80 Festzelte
und Marktstandl sorgen für die Verpflegung während weitere
200 Schausteller mit Fahrgeschäften, Karussellen, Schiessbuden
und weiterem mehr für Vergnügen und Gaudi beim Festbesuch
sorgen.
Anfahrt zur Theresienwiese
Die Fahrt zur Wiesn sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
machen. Denn Parkplätze sind absolute Mangelware. Der Parkplatz
im Südteil der Theresienwiese ist darüber hinaus nicht öffentlich.
Die Münchner Verkehrsbetriebe hingegen sind sehr gut auf den
Besucher-Ansturm vorbereitet. Mit Bus, U-Bahn, Strassenbahn (Tram)
und S-Bahn fahren jährlich mehr als 4 Millionen Besucher.
Öffnungszeiten beim Oktoberfest
Die Wiesn 2024 ist täglich von 10.00 Uhr bis 23.30 Uhr bzw. 24.00
Uhr geöffnet. An den Wochenenden beginnt der Festbetrieb bereits
eine Stunde früher. Da der Andrang an den freien Tagen jedoch
besonders gross ist, ist ein frühes Erscheinen gerade für
diejenigen wichtig, die in eines der Bierzelte kommen möchten.
Diese werden nämlich am Samstag und Sonntag bereits wenige Minuten
nach der Öffnung auch schon wieder wegen Überfüllung
geschlossen. Infos
zur Reservierung 2024...
Festzelte und Wiesnwirte
Wegen Überfüllung werden Festzelte geschlossen, damit nicht
mehr Besucher ins Zelt kommen können, als aus brandschutztechnischen
Gründen erlaubt sind. Und das kann sehr schnell gehen. Denn für
viele Besucher sind die Festhallen ein begehrter Anlaufpunkt. Und
so sind die grossen Bierzelte auch immer als erstes geschlossen. Wer
es hingegen bei den kleineren Wiesnzelten versucht, hat eher Glück
(gilt auch an den drei Wochenenden).
Insgesamt kann die Münchner Wiesn 14 "grosse Festhallen"
und über 20 sogenannte "mittlere und kleine Festzelte"
(gastronomische Mittelbetriebe) vorweisen. Der Grossteil der Zelte
findet man entlang der "Wirtsbudenstrasse".
Sitzplätze und Tisch Reservierung
Wer es ins Festzelt geschafft hat, muss sich noch einen Sitzplatz
suchen. Denn nur im Sitzen gibt es das berühmte Oktoberfestbier
aus den Masskrügen (1,0 Liter Krug).
Um einen der begehrten Sitzplätze zu ergattern, reservieren viele
Besucher bereits Monate im Voraus. Da es keine zentrale Reservierungsstelle
gibt, müssen Anfragen bei jedem Wiesnwirt einzeln (und am besten
gleich schriftlich) gestellt werden.
Hierfür haben die Wirte jedes Jahr sog. "Reservierungsbüros"
eingerichtet. Mehr Infos zur Reservierung in einem der Festzelte gibts
unter www.Zeltreservierung.de
oder auf www.Oktoberfest-
Reservierungen.de. Dort könnt Ihr Euch auch Tickets kaufen.
Schausteller und Fahrgeschäfte
Parallel zur Wirtsbudenstrasse gibt es auch zum Oktoberfest 2024 die
sog "Schaustellerstrasse". Hier reiht sich ein bunter
Mix von traditionellen, modernen und auch historischen Fahrgeschäften,
Laufgeschäften, Schiessbuden, Wurfbuden und anderen Standln aneinander.
Am Ende der beiden Strassen steht das Riesenrad, welches bei vielen
als inoffizielle Wahrzeichen der Wiesn gilt. Eine Fahrt in einer der
Gondeln lohnt sich. Euch erwartet ein sensationeller Blick über
das Festgelände und die Stadt München.

Anzeige |
|
|


Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|

Wiesndirndl
- Die schönsten Dirndl für das Oktoberfest - Wiesndirndl
ist ein Unternehmen vom Dirndlteam © Copyright Wiesndirndl -
Alle Rechte bleiben vorbehalten. Powered by Muenchens.net und Munich
Design. Mit Unterstützung von Caico, @Net, Kaffeepause (Texte
und PR) sowie Traummass (Gestaltung). Keine Haftung für externe
Links und Inhalte Dritter. Wir sind nicht für Angebote Dritter
verantwortlich. Verwendete Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. Alle unsere Inhalte (wie Texte, Bilder, Namen, Begriffe,
Idee) und Daten sind urheberrechtlich geschützt. Verwendung von
Inhalten, Ideen und Namen nur mit ausdrücklicher Genehmigung
vom Dirndlteam |
|